Über einen Diskussionsabend zum Thema Wertschätzung in Leipzig
Ende April fand im Cafe Bubu im Leipziger Osten ein Diskussionsabend zum Thema Wertschätzung basierend auf dem personzentrierten Ansatz statt. Der Artikel ist auf der Homepage der Gesellschaft für Peronzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. zu finden: hier.


Noch mit 70 kann aus einem Arschloch ein Darling werden. Zumindest theoretisch.
Die Psychologieprofessorin Jule Specht über erstaunliche Erkenntnisse über die Persönlichkeit, die keinesfalls ab etwa 30 Jahren so starr sei, wie in der Vergangenheit oftmals vermutet. Laut ihrer Forschungsdaten reife die Persönlichkeit durch die Geburt eines Kindes kaum. Sie selbst sei überrascht, dass der Job die Persönlichkeit stärker verändere als familiäre Ereignisse. Hier gehts zum Interview. (Bildquelle: www.unsplash.com, Photo by Jorg Karg)


Was hilft bei Beziehungskrisen?
Eine kleine Einführung in die Paartherapie bei SWR2. Mancher Inhalt ist etwas lückenhaft, insgesamt bietet dieser Beitrag einen Überblick und einen Einstieg in die "Welt der Paartherapie". Bei der Auswahl einer TherapeutIn sollte meines Erachtens auf weitere Punkte geachtet werden, insbesondere "Fühle ich mich von der TherapeutIn verstanden? Haben wir gemeinsam den Eindruck, die TherapeutIn ergreift keine Partei und behandelt beide gleichermaßen wertschätzend?"


Was wir vom Tango über die Paarbeziehung lernen können
Die Psychologin und leidenschaftliche Tangotänzerin Frauke Nees beschreibt in diesem Beitrag , was uns der Tango tum Thema Partnerschaft lehren kann. Es gehe darum, dass sowohl Mann als auch Frau sowohl „weibliche“ als auch „männliche“ Qualitäten leben können, dass beide beides leben können, allerdings ohne es zu vermischen. (Bildquelle: www.pexels.com)